Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

1.1. Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseite besuchen und im Rahmen unserer Dienstleistung Personalvermittlung mit uns in Kontakt sind. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

1.2. Datenerfassung

1.2.1. Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?

Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite und im Rahmen der Personalvermittlung erfolgen durch durch InterSaS Solution – Inhaberin Julia Strauß. Unsere Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „2.2. Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

1.2.2. Wie erfassen wir Ihre Daten?

Wir erfassen Ihre Daten, in dem Sie unsere Webseite besuchen oder mit uns bezüglich der Dienstleistung Personalvermittlung in Kontakt sind. Darüber hinaus nutzen wir die Bewerbermanagement-Software coveto. In coveto geben Sie Ihre Daten ein, wenn Sie das Bewerbungsformular im Stellenportal ausfüllen oder sich im Bewerber-/Kunden-Extranet mit Ihren Log-In-Daten einloggen.

Auf unserer Webseite und in der Bewerbermanagement-Software coveto werden Ihre Daten zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Beim Besuch der Webseite und der Bewerbermanagement-Software coveto werden andere Daten automatisch oder nach Ihrer Einwilligung durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Webseite bzw. die Bewerbermanagement-Software coveto betreten.

Eine genauere Erläuterung, wie personenbezogene Daten für die Bereitstellung unserer Dienstleistung Personalvermittlung erhoben und verarbeitet werden, können Sie im weiteren Verlauf dieser Datenschutzerklärung einsehen, insbesondere ab „5. Erheben, Nutzen, Speichern und Löschen von Kundendaten.“

1.2.3. Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Webseite zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Im Rahmen der Personalvermittlung nutzen wir Ihre Daten, um unsere Dienstleistung erbringen zu können.

1.2.4. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

1.3. Auftragsverarbeiter

Für die Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir auf Basis von separat abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsverträgen mit den folgenden unterstützenden Dienstleistern zusammen:

  • Dienstleister Domain und Cloud Strato (Strato AG, Pascalstr. 10, 10587 Berlin),
  • Dienstleister Bewerbermanagement-Software coveto (coveto ATS GmbH, Frankenstraße 45, 63667 Nidda),
  • Dienstleister VOIP-Anbieter Sipgate (Sipgate GmbH, Gladbacher Straße 74, 40219 Düsseldorf),
  • Dienstleister Mail, Archivierung und Cloud Microsoft (Microsoft Corporation, Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA),
  • Dienstleister Briefversand LetterXpress (A&O Fischer GmbH & Co. KG, Maybachstraße 9, 21423 Winsen/Luhe),
  • Dienstleister Telefonservice Starbüro.de (MWC – Mobile World Communications GmbH, Kavalierstr. 9, 13187 Berlin),
  • Dienstleister Webseitenhosting Raidboxes (RAIDBOXES GmbH, Friedrich-Ebert-Straße 7, 48153 Münster),
  • Dienstleister Buchhaltungssoftware sevDesk (sevDesk GmbH, Hauptstraße 115, 77652 Offenburg),
  • Dienstleister IT-Dienstleistungen NETplan24 (NETplan24 GmbH, Bahnhofstraße 55, 56410 Montabaur),
  • Dienstleister Virtuelle Assistenz my-vpa (my-vpa GmbH, Kleine-Spitzengasse 2-4, 50676 Köln).

1.3.1. Externes Hosting

Wir hosten unsere Webseite bei RAIDBOXES. Anbieter ist die RAIDBOXES GmbH, Hafenstr. 32, 48151 Münster (nachfolgend RAIDBOXES). Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erfasst RAIDBOXES verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von RAIDBOXES: https://raidboxes.io/datenschutzerklaerung/

Die Verwendung von RAIDBOXES erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Webseite. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. für Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

1.3.2. Virtuelle Assistenz

Von Zeit zu Zeit beauftragt InterSaS Solution den virtuellen Assistenzdienstleister my-vpa GmbH mit der Erbringung von Leistungen im Bereich der sog. persönlichen Assistenz, d.h. Leistungen, die der Organisation bzw. der Verlagerung eher administrativer Tätigkeiten von InterSaS Solution zu myVPA dienen. Die Leistungen von myVPA werden im Wesentlichen durch Unterauftragnehmer des Auftragnehmers erbracht.

In folgendem erhalten Sie eine Übersicht über die Gesetzesgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch myVPA:
Eine Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Die Verarbeitung basiert darüber hinaus auf einem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, d.h. die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

Im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistung ist es erforderlich, dass myVPA bzw. die von ihm eingeschalteten Unterauftragnehmer personenbezogene Daten, für die InterSaS Solution verantwortlich ist, verarbeiten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern, Dienstleistern und Kunden erfolgt in den Cloud-Systemen von InterSaS Solution und daher werden die datenschutzrechtlichen Vorgaben dieser Datenschutzerklärung auch direkt von myVPA umgesetzt.
Die Löschung personenbezogener Daten erfolgt spätestens nach Abschluss der Erbringung der Leistungen zur Verarbeitung gemäß dem anwendbaren Auftrag.
Die Auftragsverarbeitung findet ausschließlich in Deutschland oder in einem Staat der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums statt.

Auftragsverarbeitung

Wir haben Verträge über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbietern geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Verträge, die gewährleisten, dass diese personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeiten.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

2.1. Datenschutz

InterSaS Solution – Inhaberin Julia Strauß nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Webseite oder die Bewerbermanagement-Software coveto benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten für die Bereitstellung unserer Dienstleistung Personalvermittlung erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

2.2. Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:

Julia Strauß
InterSaS Solution
Villinger Straße 101
78166 Donaueschingen

Telefon: +49/ (0)771-16292910
E-Mail: info@intersas-solution.com

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

2.3. Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

2.4. Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Webseite

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

2.5. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

2.5.1. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

2.6. Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

2.7. Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

2.8. Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2.9. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

2.10. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite und die Bewerbermanagement-Software coveto nutzen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bewerbungen, die Sie an uns senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

3. Datenerfassung auf dieser Webseite

3.1. Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Webseite – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

3.2. Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

3.3. Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

4. Datenerfassung in der Bewerbermanagement-Software

4.1. Einsatz von Cookies

Bei der Benutzung von der Bewerbermanagement-Software coveto werden zwei so genannte Cookies verwendet. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Sie benutzen die Bewerbermanagement-Software coveto, wenn Sie das Online-Bewerbungsformular nutzen oder sich im Entscheider-/Bewerber-Extranet einloggen. Eines der beiden Cookies, das bei der Benutzung von coveto verwendet wird, ist ein Session-Cookie, das am Ende des Besuchs automatisch gelöscht wird und für die Identifikation der Sitzung nötig ist. Der zweite Cookie (ebenfalls ein Session-Cookie) dient ausschließlich dazu, die vom Nutzer vorgenommene Spracheinstellung zu speichern und anzuzeigen.

Die Cookies sind keine Tracking Cookies. Der Besucher wird darüber nicht wiedererkannt. Es findet darüber hinaus auch keine Zusammenführung mit anderen Daten statt. Beide Cookies sind für die reibungslose Nutzung erforderlich. Die Daten werden nicht an Dritte übertragen. Die von coveto verwendeten Server stehen alle in Deutschland. Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein und gegebenenfalls wird der Upload von Dokumenten nicht funktionieren.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Nutzung des Online-Stellenportals) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Das Bewerbermanagement-System oveto hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.

4.2. Systemprotokolldaten und Server-Log-Dateien

Wenn Sie das Online-Bewerbungsformular benutzen oder sich über das Bewerber-/Entscheider-Extranet einloggen, registriert die Bewerbermanagement-Software coveto automatisch folgende Systemprotokolldaten:

  • Anonymisierte IP Adresse,
  • Datum/Uhrzeit des Log-Ins,
  • Anzeige, dass eine Änderung im Extranet vorgenommen wurde.

Die Systemprotokolldaten bleiben nach Löschung des Bewerberprofils in anonymisierter Form im coveto gespeichert.
Darüber hinaus werden folgende Server-Log-Dateien auf den Servern von coveto gespeichert:

  • die IP des Besuchers,
  • der Zeitpunkt des Besuchs,
  • die aufgerufene Unterseite,
  • der Browser des Besuchers.

Auf diese Server-Log-Dateien und die vollständige IP Adresse haben wir keinen Zugriff und diese Daten werden von coveto nach maximal 7 Wochen gelöscht.
Für die Speicherung der vollständigen IP Adresse und der Server-Log-Dateien ist die Grundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen gestattet. Berechtigte Interesse für die Speicherung der Server-Logs ist die Abwehr von Angriffen, z.B. durch Hacker.
Coveto hat als Anbieter der Bewerbermanagement-Software Zugriff auf personenbezogene Daten (zum Beispiel aufgrund von Wartungsarbeiten) und verarbeitet diese ausschließlich im Rahmen der getroffenen Vereinbarungen und nach Weisungen von InterSaS Solution – Inhaberin Julia Strauß.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt.

5. Erheben, Nutzen, Speichern und Löschen von Kundendaten

Ihre Kundendaten werden in einem Kundenprofil zum Zwecke der Erbringung unserer Dienstleistung, d.h. der Personalvermittlung, erfasst. Für die Verarbeitung Ihrer Kundendaten benutzen wir die Bewerbermanagement-Software coveto. Zu den von uns erhobenen Kundendaten in coveto gehören z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mailadresse, Stellenbeschreibungen, Notizen.
Nach Abschluss des Vermittlungsauftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung wird Ihr Kundenprofil mit den Kundendaten gelöscht.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Grundlage für die Datenverarbeitung Ihrer Basisdaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Die Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

6. Erheben, Nutzen, Speichern und Löschen von Bewerberdaten

Potenzielle Bewerber werden im Rahmen des Active Sourcings (z.B. über soziale Netzwerke) von uns angesprochen. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail, Telefonnummer) und Notizen werden bei uns erfasst, damit Sie sich auf eine Vakanz bewerben können oder die Aufnahme in die Bewerberdatenbank ermöglicht wird. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten benutzen wir die Bewerbermanagement-Software coveto. Ihre Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der Daten potenzieller Bewerber beruht auf unserem berechtigten Interesse an der Stellenvermittlung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Daten potenzieller Bewerber verbleiben bei uns, bis Sie gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Falls Sie sich auf eine Vakanz bewerben, werden Ihre Online-Bewerbungsdaten zum Zwecke der Abwicklung der Stellenvermittlung elektronisch von uns mit Ihrem Einverständnis erhoben und verarbeitet. Ihre im Bewerbungsformular eingegebenen personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mailadresse, Anschrift, Telefonnummer, Bewerbungsfoto) sowie die in Ihrem freiwillig hinterlegten Lebenslauf enthaltenen Daten werden in einem Bewerberprotokoll erfasst und es wird eine Übersicht über die Bewerbungsunterlagen, die Sie in die Bewerbermanagement-Software coveto hochladen, erstellt. Zusätzlich werden noch Daten von uns erhoben, die für die Abwicklung des Stellenbesetzungsverfahrens notwendig sind. Dies sind z.B. Angaben zur Wechselmotivation oder zur Verfügbarkeit für ein Vorstellungsgespräch, Ihre Gehaltsvorstellung oder Ihre Umzugsbereitschaft.
Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an den Auftraggeber der zu besetzenden Positionen erfolgt nur, wenn die zu besetzenden Position Ihnen zuvor bekannt gemacht wurde und Ihr ausdrückliches Einverständnis zur Weitergabe der Daten eingeholt wurde.
Die Verarbeitung der bei der Bewerbung für Stellenangebote eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die Bereitstellung der Bewerberdaten für den Auftraggeber ist vertraglich geregelt, insbesondere dass wir für unsere Auftraggeber die Vorauswahl der Bewerber durch die Prüfung der eingegangenen Bewerbungsunterlagen, durch ein erstes Interview und durch die Einholung von Referenzen vornehmen. Darüber hinaus wird der Vorstellungstermin von uns vorbereitet. Wir verpflichten uns, dem Auftraggeber nur solche Bewerbungen zuzuleiten, die weitestgehend den Stellenanforderungen entsprechen.
Ihre Bewerberdaten, die Sie im Bewerberformular eintragen, verwenden wir nur zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsprozesses für die ausgeschriebene Vakanz.
Die im Bewerberformular abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Bewerbung ablehnen. Für wichtige Änderungen der Stellenangebote oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mailadresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die Löschung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt bei uns automatisch drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, demnach nach Zurückweisung, Annahme oder Rücknahme Ihrer Bewerbung. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Die Löschfrist ist länger, wenn Sie einer längeren Speicherung in unsere Bewerber-Datenbank bis zu 12 Monaten ausdrücklich zustimmen. Grundlage für die längere Speicherung ist in diesem Fall Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Um eine solche Einwilligung werden Sie von uns auf Wunsch per E-Mail gebeten. Ihre Einwilligung zur längeren Speicherung in unsere Bewerber-Datenbank bis zu 12 Monaten können Sie jederzeit widerrufen. In diesem Fall werden die Daten aus der Bewerber-Datenbank unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten vorliegen.

6.1. Teilnahme am Bewerber-werben-Bewerber Prämienprogramm

Die Daten der Referenzgeber und der geworbenen Bewerber aus dem Bewerber-werben-Bewerber Formular werden zum Zwecke der Teilnahme am Prämienprogramm erfasst. Zu den von uns erhobenen Daten gehören Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Notizen. Nach erfolgreicher Teilnahme am Prämienprogramm erhalten Referenzgeber ein Formular für die Rechnungsstellung. Zu den auf diesem Formular für die Rechnungsstellung erhobenen personenbezogenen Daten gehören Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mailadresse, Kontodaten. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die von Ihnen an uns übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach nicht erfolgreicher Teilnahme am Prämienprogramm). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Der von Referenzgebern geworbene Bewerber übermittelt das Bewerber-werben-Bewerber Formular an InterSaS Solution. Mit der Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten erklären sich Referenzgeber durch die Teilnahme am Prämienprogramm für einverstanden. Den geworbenen Bewerbern wird die Übertragung des Bewerber-werben-Bewerber Formular über das Extranet (Bewerbermanagement-Software coveto) oder per Post angeboten. InterSaS Solution haftet nicht für Schäden, die aus der fehlerhaften Übertragung seitens der geworbenen Bewerber entstehen.
Durch die Teilnahme am Prämienprogramm erklären sich geworbene Bewerber einverstanden, dass den Referenzgebern im Falle einer erfolgreichen Vermittlung der Beschäftigungsbeginn mitgeteilt wird. Diese Angabe ist zur Bestimmung des Zeitpunkts der Auszahlung der Prämie notwendig.

Quelle eRecht24 :
Bis Abschnitt „4. Datenerfassung in der Bewerbermanagement-Software“ Orientierung an Quelle eRecht24 (eRecht24 GmbH & Co. KG, Lietzenburger Str. 94, 10719 Berlin): https://www.e-recht24.de